Arbeitstagung am 26.02.2026
im Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen

Hochschule Niederrhein. Your way.
Ansicht auf das J-Gebäuder der Hochschule Niederrhein
Über die Tagung

Bei den Themen Steuern, Finanzen und Rechnungswesen ist die Aktualität entscheidend, da ständige Veränderungen von gesetzlichen Vorschriften und sonstigen Regulierungen zu beachten sind. Darüber hinaus verändern technische Entwicklungen den Arbeitsalltag in allen Bereichen rasant.
Vor dem Hintergrund möchte die Arbeitstagung im Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen am 26.02.2026 über die aktuellen Brennpunkte in den drei Fachdisziplinen aktuell und kompakt informieren. Entsprechend unserem Anspruch als Hochschule für angewandte Wissenschaften soll diese Veranstaltung insbesondere Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch sein. Durch den Wechsel aus Information und Interaktion bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit, Ihre Themen- und Fragestellungen mit unseren Referierenden und anderen Teilnehmenden im Detail zu diskutieren.
Insofern freuen wir uns, Sie auf der Arbeitstagung als Gäste begrüßen zu dürfen.

 

Prof. Dr. Wolfgang Wilhelm Fischer
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
 

Prof. Dr. Ralf Jürgen Ostendorf
Professor für Finance and Business Management
 

Arbeitstagung am 26.02.2026
im Steuer-, Finanz- und Rechnungwesen

REFERIERENDE

Veranstaltungen im Plenum:
Dr. Marcus Optendrenk, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
Frank Ridder, humAInoid-in-Chief, Gartner Inc.

Break-Out-Sessions:
Mark Binczick, Vorstand, BAG Bankaktiengesellschaft
Luca Grefkes, Senior Manager, greenfield Steuerberatungsgesellschaft mbH
Stefan Hecker, Bereichsleiter, BAG Bankaktiengesellschaft
Stephanie Henseler, Geschäftsführerin, greenfield Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dr. Ingo van Lishaut, Leitender Ministerialrat a.D.
Dr. Markus Müller, Partner, KMLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gregor Schmidt, Geschäftsführer, fiim-consult GmbH
Michael B. Schröder, Partner, Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Markus Schümmer, Partner, PricewaterhouseCoopers GmbH
Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler, Fachhochschule Dortmund
Prof. Dr. Robert Simon, selbständiger Berater
Prof. Dr. Dirk Stöppel, Senior Manager, Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Zielgruppen

In erster Linie sollen folgende Personengruppen mit dieser Arbeitstagung angesprochen werden:

  • Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer sowie
  • Mitarbeitende mit Führungsverantwortung aus dem Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen.

Darüber hinaus ist die Arbeitstagung für Angehörige der Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit geeignet.
Zudem sind unsere Studierenden zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

10:00 bis 12:00 Uhr: Zwei Vorträge

  • 10:00 Uhr 
    Eröffnungsvortrag
    Dr. Marcus Optendrenk, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 11:00 Uhr 
    Künstliche Intelligenz in der Praxis: Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen für Steuer- und Finanzexperten
    Frank Ridder, humAInoid-in-Chief, Gartner Inc.

13:00 bis 14:00 Uhr: Drei Break-Out-Sessions

  • Break-Out 1: 
    Digitalisierung der Steuerfunktion 
    Stephanie Henseler, Geschäftsführerin, und Luca Grefkes, Senior Manager, greenfield Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • Break-Out 2: 
    Rechnungslegung mittelständischer Unternehmen
    Michael B. Schröder, Partner, und Prof. Dr. Dirk Stöppel, Senior Manager, Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Break-Out 3: 
    Finanzierung im Ausnahmezustand
    Gregor Schmidt, Geschäftsführer, fiim-consult GmbH

14:30 bis 15:30 Uhr: Drei Break-Out-Sessions

  • Break-Out 1: 
    Steuerliche Fallstricke und Planungsmöglichkeiten im internationalen Konzern
    Markus Schümmer, Partner, PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Break-Out 2: 
    Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Strukturkrisen
    Prof. Dr. Robert Simon, selbständiger Berater
  • Break-Out 3: 
    Forderungsmanagement und Kreditbearbeitung im regulatorischen Umfeld – Handlungsmöglichkeiten für Banken
    Mark Binczick, Vorstand, und Stefan Hecker, Bereichsleiter, BAG Bankaktiengesellschaft

16:00 bis 17:00 Uhr: Drei Break-Out-Sessions

  • Break-Out 1: 
    Umwandlungssteuerrecht
    Dr. Ingo van Lishaut, Leitender Ministerialrat a.D.
  • Break-Out 2:
    Umsatzsteuer
    Dr. Markus Müller, Partner, KMLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Break-Out 3:
    Bankenaufsicht
    Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler, Fachhochschule Dortmund

Änderungen vorbehalten

VERANSTALTUNG

TEILNAHMEENTGELT

  • Das Teilnahmeentgelt beträgt 190 € (umsatzsteuerfrei).
  • Für Studierende der Hochschule Niederrhein steht ein Sonderkontingent an Karten für 30 € bereit.
    Bitte melden Sie sich mit Ihrer “stud.hn-EMail-Adresse” an.

 

 

ANMELDUNG

Hinweis:

  • Nach Versand des Online-Formulars wird ein Double-Opt-in Verfahren zur Bestätigung der Anmeldung durchgeführt. Das heißt, Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Anmeldebestätigung. Ohne diese Bestätigung kann Ihre Anmeldung nicht verarbeitet werden.
  • Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht

Prof. Dr. Ralf Ostendorf
Finance and Business Management

Ihre Ansprechpartnerin:

Ulrike Schoppmeyer
Zentrum für Weiterbildung Teilnehmendenmanagement | Akquise
Consulting
Accessibility