Kulturpädagogik (B.A.)

Hochschule Niederrhein. Your way.

Short description

Kulturpädagoginnen und -pädagogen konzipieren und organisieren kulturelle Angebote für unterschiedlichste Zielgruppen und führen diese durch. Sie sind Kulturvermittlerinnen und -vermittler, die wissenschaftliche, künstlerische, didaktische und organisatorische Aufgaben wahrnehmen können. Sie bedienen sich künstlerischer und kultureller Medien, um ihre Adressaten bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und bei der Teilhabe an Kultur und Gesellschaft zu unterstützen. Sie widmen sich Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und bearbeiten zudem auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Angelegenheiten – wie beispielsweise Projektfinanzierungen, Vertragsabschlüsse und Haftungsfragen.

Aufgabenfelder von Kulturpädagoginnen und -pädagogen sind:

  • Kulturvermittlung: Begleitung von ästhetischen und kulturellen Bildungsprozessen
  • Einsatz von künstlerischen Medien und Vermittlung spezieller Techniken im Umgang mit diesen Medien
  • Angebote an ästhetischen und künstlerischen Erfahrungen und Betätigungen konzeptionieren, durchführen und evaluieren
  • Initiierung und Begleitung von beispielsweise Stadtteilprojekten
  • Konzipierung von Projekten im Rahmen von Landesprogrammen wie „Kultur und Schule“ und anderen Bildungseinrichtungen
  • Projektentwicklung und -durchführung im Bereich der Massen- und neuen Medien
  • Akquise und Management von Projekten und Veranstaltungen (Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätskontrolle, etc.)
  • Vermittlung und Kulturmarketing in Bereichen wie z.B. Eventmanagement, Audience Development, Künstlerförderung und -vermittlung

Mögliche Arbeitgeber sind dabei kulturelle Einrichtungen; Bildungseinrichtungen; Kulturämter und -referate; Stiftungen, Interessensvertretungen und Verbände; gemeinnützige Organisationen sowie Wirtschaftsunternehmen.

Information on the study programme

Facts about the study programme

Degree
Bachelor of Arts (B.A.)

Type of study
Vollzeit

Standard period of study
6 Semester

With orientation semester?
No

Scope of study
180 ECTS

Study location
Campus Mönchengladbach

Costs per semester
350,80 € inkl. Semesterticket

Language of instruction
Deutsch

Accrediting agency
AHPGS

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen

?

Berufseinstieg oder Masterstudium. Als konsekutiver Masterstudiengang wird "Kulturpädagogik und Kulturmanagement (M.A.)" angeboten.

Access requirements

University entrance qualification
  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
  • sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen

Facts about the application

Admission to studies
nur Wintersemester

Beginning of lectures
Mitte September

Information on the start of studies

Infos hier

Application period

01. Mai - 15. September

uni-assist: 01. Mai – 15. Juni

Award procedure

How do I apply?

Application studies

Applicants

  • with a higher education entrance qualification from Germany or an EU country
  • for a higher specialisation semester
  • with a professional qualification

apply online and submit the required documents if necessary.

Information on application and registration

Online application

Applicants for full-time studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should send their application directly to uni-assist. Applicants for Part-time or Dual/Trial studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should apply online at the Hochschule Niederrhein.

International Office

Application via uni-assist

Application Support Center Contact:

  • E-mail: studierendenbuero@hs-niederrhein.de
  • Tel: 02151-822-2288
Consulting
Accessibility