Soziale Arbeit (B.A.)

Hochschule Niederrhein. Your way.

Short description

Die Fachrichtung Soziale Arbeit bildet Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus, die der Aufgabe nachgehen, soziale Probleme in der Gesellschaft zu identifizieren und die Betroffenen, aber auch die involvierten Behörden und Organisationen bei der Problembewältigung zu unterstützen. Sie betreuen Menschen überall dort, wo diese ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können, ganz gleich, ob es sich um Einzelpersonen, Familien oder Gruppen handelt. Themen können dabei z.B. Suchtprobleme, Behinderungen, Schulden, Arbeitslosigkeit oder der Strafvollzug sein.

Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen fördern und stabilisieren ein Leben in menschenwürdigen Verhältnissen. Bei der Ausarbeitung der hierfür notwendigen rechtlichen, institutionellen und professionellen Konzepte werden die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen als Fachleute miteinbezogen.

Arbeitgeber sind beispielsweise Verbände; Bund, Länder, Gemeinden; Stiftungen; gemeinnützige Organisationen in privater, öffentlicher oder kirchlicher Trägerschaft sowie Wirtschaftsunternehmen.

Information on the study programme

Facts about the study programme

Degree
Bachelor of Arts (B.A.)

Type of study
Vollzeit

Standard period of study
6 Semester

With orientation semester?
No

Scope of study
180 ECTS

Study location
Campus Mönchengladbach

Costs per semester
350,80 € inkl. Semesterticket

Language of instruction
Deutsch

Accrediting agency
AHPGS

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen

?

Was kommt danach?

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten die AbsolventInnen die staatliche Anerkennung als SozialpädagogIn/SozialarbeiterIn.

Als anschließende konsekutive Masterstudiengänge werden "Sozialmanagement (M.A.)" und "Psychosoziale Beratung (M.A.)" angeboten.

Tätigkeitsbereiche

Die Aufgabenbereiche der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sind sehr vielseitig. Sie richten sich an Personen aller sozialer Schichten und Altersstufen, Gruppen, Gemeinwesen und Unternehmen, die eine Unterstützung, Förderung oder Begleitung benötigen.

Absolvierende des Bachelors Soziale Arbeit können beispielsweise in der Bildung und Erziehung, Betreuung, Beratung, Lebensbegleitung, Gremienarbeit, Gutachten, Forschung, Organisations- und Personalentwicklung, Information und Öffentlichkeitsarbeit, Training sowie Gemeinwesenarbeit tätig sein. Mögliche Arbeitgeber sind beispielsweise: Verbände; Bund, Länder und Gemeinden; Stiftungen; gemeinnützige Organisationen in privater, öffentlicher oder kirchlicher Trägerschaft sowie Wirtschaftsunternehmen.

Access requirements

University entrance qualification
  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
  • sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Special enrolment requirements
3 Monate Praktikum (13 Wochen) vor Studienbeginn.
Es muss bis spätestens 30.09. zum jeweiligen Wintersemester nachgewiesen werden.

Das Praktikum kann in allen Einrichtungen der öffentlichen und freien Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfe (keine Pflege), bei entsprechenden Einrichtungen der Kirchen, bei freien Trägern Sozialer Arbeit und Trägern von Bildungseinrichtungen abgeleistet werden. Es sollte sichergestellt sein, dass Praktikant:innen überwiegend im Bereich von Tätigkeiten ausgebildet werden, die für spätere Berufe in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik relevant sind.
Eine pädagogische Fachkraft sollte vor Ort sein.

Das Praktikum darf höchstens fünf Jahre alt sein. Es sollten dabei jeweils mindestens vier Wochen in einer Einrichtung absolviert werden. Ein Nachweis von 500 Stunden wird als Praktikumsnachweis ebenfalls anerkannt. Ist es nicht möglich das Praktikum in Vollzeit zu absolvieren, kann ein Teilzeitpraktikum durchlaufen werden, welches 26 Wochen dauert.

Kindererziehung und Au-pair Aufenthalte werden grundsätzlich nicht als Vorpraktikum anerkannt.
Freiwilligendienste können unter Umständen anerkannt werden, bitte nehmen Sie dazu Kontakt zum Studierendenbüro auf.

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen

Facts about the application

Admission to studies
nur Wintersemester

Beginning of lectures
Mitte September

Information on the start of studies

Infos hier

Application period

Wintersemester 01. Mai bis 15. Juli

Bei der Bewerbung über uni-assist: 01. Mai bis 15. Juni

Award procedure
zulassungsbeschränkt (Auswahlverfahren)

How do I apply?

Application studies

Applicants

  • with a higher education entrance qualification from Germany or an EU country
  • for a higher specialisation semester
  • with a professional qualification

apply online and submit the required documents if necessary.

Information on application and registration

Online application

Applicants for full-time studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should send their application directly to uni-assist. Applicants for Part-time or Dual/Trial studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should apply online at the Hochschule Niederrhein.

International Office

Application via uni-assist

Application Support Center Contact:

  • E-mail: studierendenbuero@hs-niederrhein.de
  • Tel: 02151-822-2288
Consulting
Accessibility