Chemie und Biotechnologie, dual (B.Sc.)

Hochschule Niederrhein. Your way.

Short description

Das Studium Chemie und Biotechnologie bereitet auf eine Tätigkeit im Bereich der Herstellung und Nutzung von chemischen Produkten und deren Anwendungen vor. Dabei spielen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung sowie die Chemie nachwachsender und wiederverwertbarer Rohstoffe eine wichtige Rolle. Eine Spezialisierung ist im Studium in folgenden Bereichen möglich: Biotechnologie/ Bioinformatik, Organische Chemie, Instrumentelle Analytik mit Umweltschutz- und Wasseranalytik.

Berufsbild Chemie und Biotechnologie

Der Fachbereich Chemie unserer Hochschule bildet für Berufsfelder aus, die eine ausgeprägte chemische und auch (bio) technologische Ausrichtung erfordern. Das Tätigkeitsfeld unserer Absolventinnen und Absolventen umfasst eine Vielzahl möglicher Einsatzbereiche, z.B. in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der Agrar- und Umwelttechnik, der biotechnischen Industrie, in analytischen Laboren, wissenschaftlichen Instituten oder auch in staatlichen Untersuchungsämtern. Hier arbeiten Sie beispielsweise als:

  • Anlagenplaner/ -in
  • Verfahrensingenieur/ -in oder Verfahrensoptimierer/ -in
  • Betriebsingenieur/ -in
  • Forscher/ -in und Entwickler/ -in
  • Analytiker/ -in
  • Anwendungstechniker/ -in
  • Produktionsassistent/ -in oder Betriebsleiter/ -in

oder

  • im technischen Vertrieb und in der Kundenbetreuung
  • im Qualitätsmanagement

Information on the study programme

Facts about the study programme

Degree
Bachelor of Science (B.Sc.)

Type of study
Dual (ausbildungsintegrierend)

Standard period of study
8 Semester

With orientation semester?
No

Scope of study
180 ECTS

Study location
Campus Krefeld West

Costs per semester
350,80 € inkl. Semesterticket

Language of instruction
Deutsch

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

?

Als konsekutive Masterstudiengänge werden "Chemieingenieurwesen (M.Eng.)" und "Angewandte Chemie (M.Sc.)" angeboten.

Access requirements

University entrance qualification

- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)

- allgemeine Hochschulreife (Abitur)

- im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung

- sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Besondere Einschreibevoraussetzung

Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der Hochschule Niederrhein

Proof of training contract
spätestens bis zum 30. September, kurz vor Vorlesungsbeginn

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Facts about the application

Admission to studies
nur Wintersemester

Beginning of lectures
Mitte September

Information on the start of studies

Infos hier

Application period

01. Mai - 15. September

uni-assist: 01. Mai – 15. Juni

Award procedure

How do I apply?

Application studies

Applicants

  • with a higher education entrance qualification from Germany or an EU country
  • for a higher specialisation semester
  • with a professional qualification

apply online and submit the required documents if necessary.

Information on application and registration

Online application

Applicants for full-time studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should send their application directly to uni-assist. Applicants for Part-time or Dual/Trial studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should apply online at the Hochschule Niederrhein.

International Office

Application via uni-assist

Application Support Center Contact:

  • E-mail: studierendenbuero@hs-niederrhein.de
  • Tel: 02151-822-2288
Consulting
Accessibility