Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

Hochschule Niederrhein. Your way.

Short description

Deine Leidenschaft ist die IT und Du hast Spaß an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen? Du fragst Dich, wie Deine Zukunftschancen nach dem Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein aussehen? Ausgezeichnet!
 

Nimm online an einer der nächsten Informationsveranstaltungen teil: Donnerstag, 23.10.2025, 13:00 – 14:00 Uhr
Digital: Zoom-Link oder in Präsenz: Raum WE 08, Webschulstr. 41-43, 41065 Mönchengladbach
 

Warum ein Master Wirtschaftsinformatik?

Fachleute an der Schnittstelle zwischen Informationstechnik und Betriebswirtschaft gehören zu den gefragtesten Mitarbeiter:innen, die zur Zeit von Unternehmen gesucht werden. Nach dem Master Wirtschaftsinformatik gehörst Du genau zu dieser Zielgruppe.

Gestalte zukünftig als Fach- oder Führungskraft die digitale Transformation der Wirtschaft. Integriere Spitzentechnologie der Informationswirtschaft in die Geschäftsstrategien und unternehmerischen Entscheidungsprozesse. Die Befähigung dazu erlernst Du im Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein.


Was erwartet Dich im Studium?

Du erlernst im Masterstudium alle Qualifikationen, die für eine Managementposition oder managementnahe Position im Bereich der IT-Branche relevant sind. Die Studieninhalte sind dabei klar auf einen nachfolgenden Einstieg in die Wirtschaft ausgerichtet. Praxiserfahrende Dozent:innen liefern Dir dazu das notwendige Rüstzeug in der Theorie, aber vor allem in Form von praktischem Anwendungswissen.

Zum Ablauf des Masters: Du eignest Dir in den ersten beiden Semestern zunächst relevante Kompetenzen in den Wirtschaftsinformatik-nahen Bereichen: IT-Management, Digital Design, Entrepreneurship, Fortgeschrittene Softwareentwicklung und Softwarearchitektur an. Darüber hinaus erwirbst Du fachbegleitende Kompetenzen in den Bereichen: Projektmanagement, Empirische Methoden sowie IT und Gesellschaft. 

Im dritten Semester erarbeitest Du Dir in interdisziplinären Modulen relevantes Wissen in den Themenfeldern Cyberkriminalität, Führungskompetenz sowie Methoden der Unternehmens- und IT-Beratung. Daneben führst Du im dritten Semester ein Forschungsprojekt durch, welches eine praktische Problemstellung der Wirtschaftsinformatik untersucht. Die Dozent:innen agieren dabei als Deine Coaches und leiten Dich an.

Im vierten Semester widmest Du dich ganz deiner Master-Thesis und dem Master-Kolloquium. Dein letzter Schritt auf dem Weg zum Abschluss im Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. Danach bist du als Absolvent:in des Master Wirtschaftsinformatik bereit für die Berufspraxis.

Unsere Absolvent:innen arbeiten unter anderem als:

  • Referent:in des Chief Information Officer
  • Unternehmensberater:in in IT- und Technologie-Beratungen
  • Implementierungsexpert:in in IT-Systemhäusern
  • Produktmanager:in bei Software-Anbietern
  • Senior Softwareentwickler:in oder Senior Software-Architekt:in
     

Bereit? Dann bewirb Dich jetzt. Du kannst zu jedem Sommer und- Wintersemester mit dem Master Wirtschaftsinformatik starten.

Oder: Nimm online an einer der nächsten Informationsveranstaltungen teil: Donnerstag, 24.04.2025, 13:00 – 14:00 Uhr, Digital: Zoom-Link oder in Präsenz: Raum WE 08, Webschulstr. 41-43, 41065 Mönchengladbach

Information on the study programme

Facts about the study programme

Degree
Master of Science (M.Sc.)

Type of study
Vollzeit

Standard period of study
4 Semester

With orientation semester?
No

Scope of study
120 ECTS

Study location
Campus Mönchengladbach

Costs per semester
350,80 € inkl. Semesterticket

Language of instruction
Deutsch

Accrediting agency
FIBAA

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Access requirements

Fachlich einschlägiger Bachelor- Abschluss oder gleichwertiger Abschluss.

Nachzuweisen sind darüber hinaus mindestens 30 CP im Bereich BWL und 30 CP im Bereich Informatik!

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Facts about the application

Registrieren und bewerben Sie sich im Online-Portal der HSNR.
Sie werden im Anschluss direkt zur Online-Einschreibung weitergeleitet und können die erforderlichen Unterlagen hochladen.
Wenn Sie alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, ist Ihnen ein Studienplatz sicher.

Der geforderte Studienabschluss muss spätestens zur Einschreibung vorliegen.

Admission to studies
Wintersemester und Sommersemester

Beginning of lectures
SoSe - Mitte März / WiSe - Mitte September

Information on the start of studies

Infos hier

Application period

Sommersemester: 01. Dezember bis 15. März
Wintersemester: 01. Mai bis 15. September

Studienbewerber:innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in einem Nicht-EU-Land erworben haben:
Sommersemester: 01. November bis 15. Februar
Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juni

Award procedure

How do I apply?

Application studies

All applicants apply online:

Information on application and registration

Online application

Applicants for full-time studies who obtained their degree in a non-EU country apply via uni-assist. Applicants for part-time or career-integrated studies who have graduated from a non-EU country should apply online at the Hochschule Niederrhein.

International Office

Application via uni-assist

Application Support Center Contact:

Consulting
Accessibility