Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich einen Überblick über Ihren monatlichen Finanzbedarf verschaffen und Prioritäten für optionale Ausgaben festlegen. Im Web finden Sie verschiedene Vorlagen für entsprechende Haushaltsbücher und Budgetplaner, die helfen Ihre bisherigen monatlichen Einnahmen und Ausgaben festzuhalten und Ihr künftiges Budget zu kalkulieren.
Arbeitsagentur: Finanzielle Unterstützung
Verbraucherzentrale: Haushaltsbuch
Verbraucherzentrale: Interaktiver Budgetplaner
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung möglicher Finanzierungsquellen für ihr Studium. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die aktuellen Regelungen. Bitte beachten Sie als internationale Studierende (Nicht-EU), dass für Sie vorraussichtlich andere Vorgaben gelten. Weitere Informationen und Beratung für International Studierende finden Sie unter diesen Link oder beim Studierenwerke.