Prof. Dr. Christel Rademacher

Hochschule Niederrhein. Your way.

Applied nutrition science

Offer

Internships on request

Professional career

  • Professional experience in the food industry, management consulting and science
  • Self-employed as technical author, lecturer and management consultant
  • Head of department at the German Society for Nutrition, DGE
    Sector media, nutrition communication

Apprenticeship and qualifications

Field of teaching: applied nutrition science and dietetics

  • PhD at the Institute of Nutritional Science
    Research project Preventive Health Research
    on the importance of vitamins in nephrolithiasis
  • Studies of Oecotropology, Rheinische Friedrich-WilhelmsUniversität, Bonn
    specialisation in dietetics and nutrition, food science

JuEl study

Study on young parents' subjective need for information on nutrition.

Trade journals

Fink F, Rademacher C
Protein- und Aminosäuresupplemente – Marktüberblick und Bewertung
Proc. Germ. Nutr. Soc., 20, 2015

Hirsch J, Rademacher C 
Evaluation der Umsetzung der Handlungsempfehlungen zur Ernährung in der Schwangerschaft des Netzwerkes Gesund ins Leben im Internet 
Proc. Germ. Nutr. Soc., 19, 2014

Hirsch J, Rademacher C 
Implementation of the recommendations made by the “Gesund ins Leben” network as found in advice leaflets on the nutrition of infants. How and how well have the recommendations been implemented two years later? 
Ernährungs Umschau, 61, 2:27-31, 2014

Bartsch S, Büning-Fesel M, Cremer M, Heindl I, Lambeck A, Lührmann P, Oepping A, Rademacher C, Schulz-Greve S
Ernährungsbildung – Standort und Perspektiven. 
Ernährungs Umschau, 02, M84-M95, 2013

Hirsch J, Rademacher C 
Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Netzwerkes Gesund ins Leben in Ratgeberbroschüren zur Säuglingsernährung
Proc. Germ. Nutr. Soc., 18, 2013

Clausnitzer C, Rademacher C: 
Ernährungsbildung – Subjektiver Informationsbedarf von jungen Eltern. 
Proc. Germ. Nutr. Soc., 17, 2012

Hirsch J, Rademacher C, Cremer M: Entwicklung eines Qualitätsrasters für Medien in der Ernährungskommunikation – Anwendung für Ratgebermedien zur Säuglingsernährung. Proc. Germ. Nutr. Soc., 17, 2012

Pieler  R, Rademacher C:
Ernährungsbezogener Informationsbedarf für die Professionalisierung im setting KiTa. 
Proc. Germ. Nutr. Soc., 17, 2012

Johannsen U, Heindl I, Niemann D, Rademacher C:
Evaluationsstudie zum Einsatz und Nutzen der Dreidimensionalen Lebensmittelpyramide in der Ernährungsbildung und –beratung
EU 2011; 19-25

Rademacher C.
ICH nehme ab - Das evaluierte Konzept der DGE zur Gewichtsreduktion und langfristigen Umstellung auf eine vollwertige Ernährung.
Adipositas 2008

Rademacher C.
Die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide.
EU 2008; 44 - 50

Rademacher C., Bechthold A.
Qualitätsstandards für die Schulverpflegung
EU 2008; B1 - B4

Petschelt J., Behr-Völtzer C., Rademacher C.
Was essen wenn andere schlafen? - Gesundheits- und Ernährungssituation bei Schichtarbeit
Ernährung 2007; 1: 454 - 461

Rademacher C.
Die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide.
Diabetes aktuell 2007; 14 - 18

Rademacher C.
Die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide. Ernährung & Medizin 2006; S1

Rademacher C.
Die Dreidimensionale Lebensmittelpyramide.
Haushalt & Bildung 2005;  4:  3-10

Rademacher C.
Die 10 Regeln der DGE.
Haushalt & Bildung 2005; 4: 11 - 19

Ellrott T., Austel A., Borges C., Pudel V., Rademacher C., Oberritter H., Benecke R.,Wahrburg U.
Ein Selbsthilfeprogramm zur Gewichtsreduktion mit und ohne Unterstützung durch einen tragbaren Nährwertcomputer.
EU 2005; 52: 392 - 397

Scholz G; Flehmig G., Scholz M., Klepzig Y., Gutknecht D., Kellner K., Rademacher C., Oberritter H., Hauner H.
Evaluation des DGE-Selbsthilfeprogramms „ICH nehme ab" .
EU 2005; 52: 226 - 231

DGE-Arbeitskreis „Diätetik in der Allergologie".
Stellenwert von Lebensmittel-Unverträglichkeiten bei atopischer Dermatitis.
DGEinfo 2005;  99 - 101

DGE-Arbeitskreis „Diätetik in der Allergologie".
Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Lebensmittel-Unverträglichkeiten.
DGEinfo 2004; 19 - 23

DGE-Arbeitskreis „Diätetik in der Allergologie".
Stellenwert von Diäten in der allergologischen Diagnostik.
DGEinfo 2004; 67 - 69

DGE-Arbeitskreis „Diätetik in der Allergologie".
Ernährungstherapie bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten
Teil 1 DGEinfo 2004; 83 - 87 und
Teil 2 DGEinfo  2004; 99 - 101

DGE-Arbeitskreis „Diätetik in der Allergologie".
„Stellenwert von Lebensmittel-Unverträglichkeiten bei chronischer Urtikaria".
Teil 1 DGEinfo 2004; 147 - 150 und
Teil 2 DGEinfo 2004; 163 - 165

Scholz M., Kahl Y., Flehmig G., Gutknecht D., Wilhelm K., Schladitz J.,Rademacher C., Oberritter H., Hauner H., Scholz G.
MIRA-DGE. Qualitätskontrolle des „ICH nehme ab" - Programms der DGE e.V. nach MIRA-Konzept (1 Jahresdaten).
Akt Ernaehr Med  2004; 25: 163 - 165

Ellrott T., Austel A., Rademacher C., Benecke R., Pudel V.
Ein tragbarer  Nährwertcomputer verbessert die Teilnehmerinnen-Compliance an einem Gewichtsreduktionsprogramm für die Selbstdurchführung zuhause.
Poster anläßl der 20.Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft; 7.  - 9.10.2004;  Hamburg

Rademacher C.
Konsequente Fettkontrolle ist wirkungsvoller als Kalorienzählen
afz 1998; 40

Posselt  HG., Bender SW., Rademacher C., Böckler H.
Die Entwicklung von Säuglingen mit Diarrhoe unter langzeitiger Therapie mit einer milcheiweißfreien Hydrolysatnahrung.
Kinderarzt 1990; 10

Specialized information

5 am Tag – Obst  Gemüse
Grundlagenheft zur Kampagne five a day Deutschland
für: Deutsche Krebsgesellschaft. 2001

Putenfleisch und Truthahnspezialitäten
VDP-Infodienst für die Gemeinschaftsverpflegung;
für: Verband Deutscher Putenerzeuger e.V., Bonn, 2000

Alpha-Linolensäure - wichtig wie nie
Information aus Wissenschaft und Forschung;
für: UFOP, Bonn, 2000

Die Rolle von Fleisch in der modernen Reduktionsdiät;
in: Informationsdienst Fleisch aus Deutschland der CMA. 1998

Exoten & Zitrusfrüchte
Fachinformation  - Warenkunde
für:  Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaf und Forsten e.V., Bonn. 1. Aufl. 1995

Teigwaren
Fachinformation  - Warenkunde
für: Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaf und Forsten e.V., Bonn. 1. Aufl. 1993

Haltbarmachen von Lebensmitteln im Haushalt
für: Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.V.,  Bonn,  1. Aufl. 1993

Ernährung im Alter - was ist anders?
in: Informationsdienst Fleisch aus Deutschland der CMA. 1993

Rademacher C.
Milupa Prematil mit Milupan - Wissenschaftliche Dokumentation zu einer speziellen Frühgeborenennahrung mit der neuartigen Fettmischung Milupan
für: Milupa AG, Friedrichsdorf. 1992

Internal university boards and committees

  • Vice-Dean Faculty of Food, Nutrition and Hospitality Sciences
  • Head of study program B. Sc. Nutrition Sciences
  • Head of study program M. Sc. Nutrition Sciences

 

External boards and committees and memberships

  • Member of the German Food Book Commission (DLMBK)
  • Member of the Scientific Presidium of the German Nutrition Society (DGE)
  • Head and spokesperson of the Nutrition Education Group of the DGE
  • Scientific Advisory Board Nutrition NRW e.V.
  • Scientific advisory board of the journal Health(at)Work
  • Scientific advisory board of the research project Ern.Bild of the University of Paderborn on behalf of BMEL