Lebensmittelwissenschaften (B.Sc.)

Hochschule Niederrhein. Your way.

Short description

Bachelor Lebensmittelwissenschaften

Bei den Lebensmittelwissenschaften steht das Lebensmittel im Mittelpunkt. Es werden wissenschaftliche Fragestellungen rund um die Themen

Produktentwicklung und Sensorik | Qualität und Lebensmittelsicherheit | Regulatory Affairs behandelt.

Unsere Lebensmittel bestehen aus Komponenten natürlicher Rohstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Um aus diesen Rohstoffen wohlschmeckende, ernährungsphysiologisch ausgewogene, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Lebensmittel herzustellen, gilt es eine Vielzahl von äußeren Einflüssen auf die Rohstoffe sowie Wechselwirkungen zwischen Verarbeitungsbedingungen und Lebensmitteln zu erkennen, zu beeinflussen und zu steuern. 
Mit den hieraus entstehenden Fragestellungen und der Suche nach akzeptablen Lösungen für die Praxis befasst sich die Lebensmittelwissenschaft.

Eine Besonderheit unserer beiden Bachelorstudiengänge ist das Langzeitprojekt. Über einen Zeitraum von drei Semestern, arbeitet und forscht man gemeinsam im Team praktisch an einer Fragestellung.

Je nachdem ob vor der Abschlussarbeit auch ein Praxis- oder Auslandssemester gemacht wurde. Dauert das Studium 6 oder 7 Semester.

Das Studium bereitet vor für die Anwendung von Wissenschaft in der Lebens- und Arbeitswelt und schafft die Voraussetzung für ein Masterstudium.

Bei unserem Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft  liegt der Fokus auf dem Menschen.

Information on the study programme

Facts about the study programme

Degree
Bachelor of Science (B.Sc.)

Type of study
Vollzeit

Standard period of study
6 Semester

With orientation semester?
No

Scope of study
180 ECTS

Study location
Campus Mönchengladbach

Costs per semester
350,80 € inkl. Semesterticket

Language of instruction
Deutsch

Accrediting agency
AQAS

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Special features

Minorstudiengang: Der Studiengang kann auch als sogenannter Minorstudiengang studiert werden. Die Regelstudienzeit beträgt dann 7 Semester und schließt mit 210 ECTS ab.

 

 

Duale Variante: Der Studiengang kann in Kooperation mit der Zentralen Süßwarenschule ZDS in Solingen auch in dualer Variante studiert werden. Weitere Informationen zu finden unter "Fachbereichs-Infos".

?

Berufseinstieg oder Masterstudium. Als konsekutiver Masterstudiengang wird "Lebensmittelwissenschaften (M.Sc.)" angeboten.

Access requirements

University entrance qualification
  • Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung
  • sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Special enrolment requirements
Praktikum

Bis spätestens zum Beginn des vierten Fachsemesters muss ein studienbezogenes Vorpraktikum nachgewiesen werden. Dauer: 8 Wochen.

Mindestens 4 Wochen des Vorpraktikums sind zusammenhängend zu absolvieren. Es wird empfohlen, das achtwöchige Vorpraktikum vor Studienbeginn abzuleisten.
Im Vorpraktikum sollen grundlegende berufspraktische Erfahrungen in Bereichen der Lebensmittelwissenschaften gesammelt werden. Als Praxisstellen kommen insbesondere Unternehmen und Einrichtungen der Lebensmittelwirtschaft sowie vor- oder nachgelagerte Bereiche in Betracht.

International

Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 CEF.

Anerkannte Zertifikate und weitere Informationen!

Facts about the application

Admission to studies
nur Wintersemester

Beginning of lectures
Mitte September

Information on the start of studies

Infos hier

Application period

01. Mai - 15. September

uni-assist: 01. Mai – 15. Juni

Award procedure

How do I apply?

Application studies

Applicants

  • with a higher education entrance qualification from Germany or an EU country
  • for a higher specialisation semester
  • with a professional qualification

apply online and submit the required documents if necessary.

Information on application and registration

Online application

Applicants for full-time studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should send their application directly to uni-assist. Applicants for Part-time or Dual/Trial studies who have acquired their higher education entrance qualification in a non-EU country should apply online at the Hochschule Niederrhein.

International Office

Application via uni-assist

Application Support Center Contact:

  • E-mail: studierendenbuero@hs-niederrhein.de
  • Tel: 02151-822-2288
Consulting
Accessibility