Alternativ kannst du dich für eine Studienvertiefung entscheiden, die insgesamt sechs Module umfasst. Diese tiefere Spezialisierung gibt dir die Möglichkeit, dich intensiv mit einem betriebswirtschaftlichen Fachgebiet auseinanderzusetzen und spezifische Kompetenzen für deinen späteren Berufsweg zu entwickeln.
Banking and Finance
Mit der Studienvertiefung Banking and Finance wirst du gezielt auf eine Karriere im Bank- und Kreditwesen vorbereitet. Diese Vertiefung vermittelt dir sowohl theoretisches als auch praxisorientiertes Wissen, das dich befähigt, verantwortungsvolle Aufgaben in Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen oder finanzwirtschaftlichen Beratungen zu übernehmen. Du erlernst die zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionen in Bereichen wie Marketing, Vertrieb, Personalmanagement und (Risiko-)Controlling und bekommst das nötige Fachwissen, um wirtschaftliche Instrumente effektiv in der Finanzbranche anzuwenden.
Ein essenzieller Bestandteil dieser Spezialisierung sind die Schwerpunkte „Bankbetriebslehre“ und „Finance“, die unter anderem aus den folgenden Modulen bestehen:
- Assetmanagement und Privatkundengeschäft
- Aktuelle Themen der Bank- und Finanzwirtschaft
- Finanzdienstleistung
- Corporate & International Finance
Die Studienvariante eignet sich ebenfalls für Studierende, die parallel zum Studium auch eine Ausbildung z. B. als Bankkaufmann/-frau absolvieren möchten. Dies ermöglicht es, erworbenes Wissen unmittelbar in die berufliche Praxis zu integrieren und die erlernten Kompetenzen systematisch zu vertiefen. Darüber hinaus ist das Programm ideal für bereits ausgebildete (Bank-)Kaufleute, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren und ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse gezielt ausbauen möchten.
Nach Abschluss dieser Vertiefung stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten im Banken- und Finanzsektor offen – sei es im Privat- oder Firmenkundengeschäft, im Risikomanagement, in der Vermögensberatung oder im internationalen Finanzwesen.
Nachfolgend findest du einen beispielhaften: Studienverlaufsplan Teilzeit
Nachfolgend findest du einen beispielhaften: Studienverlaufsplan Vollzeit
Studienvertiefung Management im Mittelstand (KMU)
Die berufsbegleitende Studienvariante des BWL-Studiengangs an der Hochschule Niederrhein bietet dir mit der Vertiefung Management im Mittelstand (KMU) eine praxisnahe Spezialisierung, die gezielt auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen sowie handwerksnaher Betriebe abgestimmt ist. Ziel dieser Vertiefung ist es, betriebswirtschaftliche Kompetenzen zu vermitteln, die unmittelbar im Alltag mittelständischer Unternehmen anwendbar sind.
Im Rahmen dieser Vertiefung belegst du sechs von acht praxisorientierten Modulen, die dir eine fundierte und zugleich anwendungsnahe Ausbildung ermöglichen:
- Unternehmensstrategie in KMU und Handwerk
- Unternehmensführung in KMU und Handwerk
- Projektwerkstatt Marketing
- Projektwerkstatt Controlling
- People and Culture Management
- Corporate Compliance und Sustainability
- Geschäftsprozessmanagement
- Machtstrukturen und Wettbewerb
Die Module verknüpfen theoretische Grundlagen mit konkretem Anwendungsbezug und befähigen dich dazu, unternehmerische Herausforderungen im Mittelstand aktiv mitzugestalten. Die kontinuierlich begleitende Praxisphase bietet dir zusätzlich die Möglichkeit, das im Studium erlernte Wissen direkt im betrieblichen Umfeld umzusetzen.
Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester und ist optimal auf die Anforderungen eines berufsbegleitenden Studiums abgestimmt.